Blog – Unsere Kowledge Base für Sie
Atlassians Cloud Roadmap
Einleitung Falls Sie einen Wechsel in die Atlassian Cloud in Erwägung ziehen oder diese bereits nutzen, interessiert Sie vielleicht auch, welche Neuerungen Atlassian für die Cloud kürzlich veröffentlicht hat, plant oder gerade daran arbeitet. In diesem Blogbeitrag...
Die neuen Funktionen der App Connect MSTeams for Confluence
Unsere App Connect Microsoft Teams for Confluence hat einige neue Features. Welche genau und was diese können, beschreibe ich in diesem Blog-Post.Der persönliche Assistent Kennen Sie das entstehende Problem, wenn Sie auf mehreren Tools Tasks erfasst haben oder diese...
Jira Work Management
Atlassian hat ein neues Produkt am Start: Jira Work Management! Das Angebot richtet sich an Business-Teams (HR, Sales, etc.) in der Atlassian Cloud. Für Server und Data Center gibt es Jira Work Management (JWM) aktuell nicht. Jira Work Management ersetzt Jira Core...
Effizientere Sitzungsgestaltung
Wie viele Stunden haben Sie schon verschwendet mit unnötigen, nicht effizienten Sitzungen? Haben Sie sich auch schon gefragt, warum Sitzungen abgehalten und Entscheidungen getroffen werden, die sowieso nichts bringen? Seit meinem Start in der Berufswelt habe ich viele...
Die Microsoft Teams Apps von Zuara – Teil #1: Confluence
Seit Anfang dieses Jahres bietet Zuara eine App die Integration von Confluence in Microsoft Teams an, Connect Microsoft Teams for Confluence. Eine zweite App, welche die Integration von Jira in Microsoft Teams ermöglicht, ist ebenfalls kürzlich erschienen. Getreu nach...
Confluence Data Center und GlusterFS
Einführung In den Blog-Beiträgen Atlassian Testumgebungen automatisieren und Docker Images erstellen mit Packer habe ich die Grundlagen dargelegt, wie wir Testinstanzen von Atlassian-Produkten schnell zur Verfügung stellen können. Ein Problem der bisherigen Lösung...
Atlassian Cloud Datenschutz und -sicherheit – sind besonders schützenswerte Daten sicher?
Renato Furrer hat sich im vorgängigen Blog-Post bereits zum Datenstandort in der Atlassian Cloud geäussert. In diesem Blog möchte ich nun auf die Datensicherheit und den Datenschutz bei Atlassian generell eingehen und eine Einschätzung abgeben, ob die Cloud auch für...
Datenstandort wählen für alle Atlassian Cloud Modelle
Bis anhin konnte nur beim Modell Enterprise der Datenstandort der Cloud-Produkte von Atlassian ausgewählt werden. Die Cloud-Produkte von Atlassian werden immer attraktiver. Jetzt hat Atlassian eine weitere Ankündigung gemacht. Der Datenstandort kann in der Zukunft für...
Erweiterte Auditing-Funktionen – Atlassian Data Center
Sobald es darum geht, die Effizienz und die Effektivität in Ihrem Unternehmen zu steigern, sind die Monitorig- und Reportfunktionen die besten Freunde. Diese Funktionen ermöglichen Ihnen Einblicke wie Ihre Teams die Software benutzen. Als Admin sind Sie für die...
Super-Dashboards und -Cockpits in Confluence und Jira
Im digitalen Alltag verwenden wir verschiedenste Tools. Da kann es schnell vorkommen, dass man die Übersicht verliert. Deshalb ist es eminent, dass Informationen aus unterschiedlichen Systemen zusammengezogen und passend aufbereitet werden. Wir benötigen also ein...
Confluence als Innovationsplattform
Confluence kann so erweitert werden, dass es Organisationen als Innovationsplattform dient. Alle Mitarbeitenden können neue Ideen zur Verbesserung von Angeboten oder internen Prozessen liefern. Diese Ideen werden aufbereitet, bewertet und priorisiert. Auch die...
Vorsicht bei der Migration von Drittanbieter-Apps!
Für eine erfolgreiche Migration von Atlassian Server in die Cloud, müssen Sie sich unbedingt einen Plan erstellen. Berücksichtigen Sie dabei unter anderem die Ermittlung eines geeigneten Migrationsansatzes, die Migrationsreihenfolge oder die Sicherheit der migrierten...
Jira Software Cloud – neu mit Performance-Messungen für Dev-Teams
Jira Software Cloud bietet 4 neue Features für Entwicklungs-Teams, die es endlich erlauben, Code und Code-Repositories mit Issues zu verknüpfen und die Deployments in verschiedenen Stages zu visualisieren. Die Folge davon: weniger Kontext-Wechsel, weniger...
Virtuelle Büros = weniger Home-Office-Einsamkeit?
Zwar sind wir aus dem Homeoffice heraus mit den bestehenden Chat- und Remote-Meeting-Tools schon ziemlich gut bedient - wie ich finde. Auch gibt es zahlreiche "Productivity"-Tools, die die verteilte Zusammenarbeit massiv erleichtern (Wikis, Whiteboards, usw.). Aber...
Vorteile für den Wechsel in die Atlassian Cloud
Der Wechsel in die Cloud ist kein einfacher und schneller Entscheid. Zu diesem Thema gebe ich Ihnen in diesem Blog eine kurze Übersicht zu den Vorteilen der Migration auf die Cloud. Atlassian Cloud ist für Unternehmen aller Grössen und zahlreiche Anwendungsfälle...
Statuspage – den Systemstatus einfach und zuverlässig kommunizieren
Mit Statuspage hat Atlassian ein Tool im Angebot, das Teams und Organisationen hilft, Benutzer über den Systemstatus der angebotenen Services zu informieren. Im Grundsatz zeigt Statuspage auf einer Webpage den Zustand aller technischer Services einer Organisation an,...
Quo Vadis Jira Service Desk?
Ausgangslage Am 9. November hat Atlassian das neueste Produkt angekündigt: Jira Service Management. Es handelt sich dabei nicht um ein komplett neues Produkt, sondern um eine Weiterentwicklung von Jira Service Desk. Atlassian will damit auf geänderte Anforderungen und...
Wo befinden sich meine Daten bei Atlassian Cloud?
Wie im Blog «Atlassian setzt auf Cloud» beschrieben, wird ab dem 2. Februar 2021 keine neue Server-Lizenz für die Atlassian Produkte verkauft und die Lizenzen können maximal noch für 3 Jahre gelöst werden. Anschliessend stellt Atlassian das Produkt ein. Die Zeit bis...
Atlassian setzt auf Cloud
Atlassian setzt seine Cloud-First Strategie in die Tat um: Ab dem 2. Februar 2021 wird Atlassian keine neuen Server-Lizenzen für seine Produkte mehr verkaufen. Die bestehenden Server-Lizenzen können ab diesem Termin noch für maximal 3 Jahre erneuert werden. Für...
Denkanstösse zum Arbeiten mit E-Mails und Chat
Schon seit 10 Jahren wurde der Tod von E-Mail angekündigt. E-Mail hat jedoch weiterhin ihren Platz in der heutigen Welt. Chat-Lösungen und E-Mail existieren im Unternehmen nebeneinander. In diesem Blog zeige ich Ihnen, wann und wie Sie am besten welches Tool...
KPI-Reporting in Jira
Jira ist viel mehr als nur eine Projektmanagementsoftware. Es können damit zum Beispiel auch interne Prozesse abgewickelt, Arbeitszeiten rapportiert oder - mit Jira Service Desk - ein komplettes IT Service Desk damit betrieben werden. Ein weiterer Anwendungsfall ist...
Docker Images erstellen mit Packer
Wie in einem frühreren Blog-Post beschrieben, erstellen wir Test- und Schulungsumgebungen auf einer speziell dafür erstellten Plattform. Die Kernkomponente davon ist Docker. Wir ersparen uns so die manuellen Installationsschritte der Atlassian Applikationen. Wie die...
Kollaborationsarchitektur – weg mit dem Tool-Salat!
Im letzten Blog-Beitrag "Digital Workplace/Home-Office – wie verteilte Zusammenarbeit gut funktioniert und wie nicht" bin ich bereits kurz auf den sperrigen Begriff Kollaborationsarchitektur eingegangen. Hier soll es nun darum gehen, diesen Begriff zu erklären und...
Confluence als Dateiablage
Sie brauchen ein paar Denkanstösse, wie man Confluence als Dateiablage sinnvoll verwendet? Lesen Sie diesen Blog-Artikel und zwei bis drei Minuten später werden Sie wissen, wie Sie Ihre Ablage verbessern können. Kennen Sie das Problem, tonnenweise Ordner mit...
Tabellenkalkulation in Confluence
Excel ist aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten zur Tabellenkalkulation sowie der Flexibilität in vielen Unternehmen weit verbreitet. Deshalb taucht auch in Zusammenhang mit dem Einsatz von Confluence oft die Frage auf, welche Funktionen zur Tabellenkalkulation...
Jira Service Desk: Strukturierter Import mit Insight
Ausgangslage Eine häufige Anforderung für Service Desk ist es, Bestellungen darüber abwickeln zu können. Um die Daten zu managen, bietet sich die App Insight - Asset Management an, die kürzlich von Atlassian übernommen wurde. Mit ihr können Daten als Objekte mit...
Digital Workplace/Home-Office – wie verteilte Zusammenarbeit gut funktioniert und wie nicht
Eines vorweg: Ja, ich weiss, es schreiben zur Zeit alle über den "Digital Workplace" und die Zusammenarbeit aus dem Home-Office heraus. Schliesslich ist das gerade DAS Trend-Thema bedingt durch die Corona-Krise. Und viele Organisationen haben gemerkt, dass sie in...
Alles rund um Stichwörter in Confluence
Mithilfe von Stichwörtern in Confluence können Sie Ihre und auch die Effizienz Ihres kompletten Teams erhöhen. Viele User erstellen eine Seite, einen Blog-Artikel oder auch Anhänge, ohne diese mit einem Stichwort zu versehen. Je mehr Inhalte erstellt werden, umso...
Dateien auf Share direkt aus Confluence heraus öffnen mit Zuara User Makro
Einleitung Hatten Sie bereits einmal das Problem, dass Sie eine Datei aus Confluence aus verlinken wollten, die auf einem Share liegt? Die meisten Browser verhindern dies aus Sicherheitsgründen und je nach Browser ist die Syntax der geforderten URL unterschiedlich....
Atlassian Testumgebungen automatisieren
Einleitung und Problemstellung Es gibt viele Situationen, in denen wir schnell eine Testinstanz von Jira oder Confluence benötigen: Demonstrationen für Verkaufsgespräche, Testsysteme für Konfigurationen, Proof of Concepts, Schulungssysteme, Entwicklungssysteme für...
Confluence Server/Data-Center in Microsoft Teams integrieren
"Vergessen Sie Kontext-Wechsel und mühsames Suchen von passenden Confluence-Inhalten in Ihren Teams-Channels!"+Sie möchten nicht immer zwischen Microsoft Teams und Ihrem Confluence hin- und herwechseln? Wollen Sie bestimmte Confluence-Seiten direkt mit einem...
In Confluence Finden, statt ewiges Suchen
Haben Sie auch schon versucht, in Confluence etwas zu finden und dafür kostbare Zeit verschwendet? Die Indexierung von Confluence ist wirklich ein grosser Vorteil, kann aber auch dazu führen, dass das Gesuchte durch die Masse an Ergebnissen einfach nicht gefunden...
Word Integration in Confluence
Eine häufige Anforderung bei der Arbeit mit Confluence ist die Integration von Office. Office ist bei vielen Unternehmen im Einsatz und bei einer Einführung von Confluence stellt sich dann die Frage, wie sich die Microsoft-Welt mit der Atlassian-Welt verbinden lässt....
Jira App-Entwicklung: JQL verarbeiten ohne Kopfschmerzen
Die Herausforderung In vielen Projekten haben wir Kundenanforderungen, die mit den normalen Bordmitteln von Jira nicht mehr zu erfüllen sind. Häufig ist die einfachste Lösung, selbst ein kleines Add-on zu implementieren. Eine solche Anforderung, die wir kürzlich...
Confluence Nutzerstatistiken – damit Sie wissen, welche Seiten beliebt sind
Möchten Sie herausfinden, welche Seiten in Ihrem Confluence wie oft besucht werden, welche Bereiche (Spaces) beliebt sind, in welchen Bereichen die meisten Updates gemacht werden und welche Benutzer am aktivsten Inhalte bearbeiten? Dann sind Sie hier richtig. Wir...
4 Tools für die erfolgreiche digitale Zusammenarbeit
Durch den Lockdown in der Schweiz ist Homeoffice und damit die digitale Zusammenarbeit der neue Normalfall geworden. Funktioniert das gut? Wohl nur teilweise. Viele Unternehmen waren nicht darauf vorbereitet, dass ein Grossteil Ihrer Mitarbeiter/-innen in so kurzer...
Alle im Homeoffice – auch Schülerinnen und Schüler
Aus aktuellem Anlass stellt sich für viele Schulen und Organisationen die Frage, wie ihre Mitarbeitenden weiterhin möglichst reibungslos zusammenarbeiten können und wie der Schulunterricht fortgesetzt werden kann. Teams und Klassen haben die folgenden Ansprüche, um...
5 Zeitdiebe im Arbeitsalltag
Wir alle kennen es: Wir nehmen uns vor, dies oder jenes an einem Tag, in einer Woche oder innerhalb eines bestimmten Monats zu erreichen, machen eine Planung, und trotzdem kommt alles anders. Wir erreichen unsere gesteckten Ziele nicht. Wie kommt es dazu? Forscher...
SAFe® Enablers für Prozessoptimierungen nutzen
Agile Vorgehensweisen implementieren einen kontinuierlichen Verbesserungs- und Anpassungsprozess. Viele Organisationen setzen diesen Prozess bereits erfolgreich auf der Ebene der Produkt-Entwicklung und der direkten Leistungserbringung ein. Gleichzeitig schläft die...
Auf 3 Ebenen effektiv zusammenarbeiten
Tools einzuführen oder zu optimieren bringt alleine gerade mal gar nichts. Die Tools müssen optimal auf die Teams und ihre Organisation abgestimmt werden, so dass Mitarbeitenden ihren Arbeitsalltag motiviert meistern. Dazu ist ein Blick "unter" die Tool-Ebene nötig...
Portfolio for JIRA® – Strategische Projektplanung direkt in JIRA®
Portfolio for JIRA® ist ein Add-on für die Projektmanagement- und Issue-Tracking Software JIRA®, die von Atlassian® entwickelt wird. Das Add-on ermöglicht eine GANTT-ähnliche Echtzeitplanung in JIRA®. Die Informationen für die Planung werden den JIRA® Issues...
Confluence ist auch ein Content Management System
Genialer Werkzeugkasten: Die Software Atlassian® Confluence® ist ein Wiki oder neudeutsch ein Social Collaboration Hub - also eine elektronische Plattform, auf der Menschen zusammenarbeiten, Inhalte und Wissen teilen, organisieren und diskutieren. Confluence kann noch...
Ineffektive Teams – Lösungsansätze
Oder warum Agile motiviert. In unserem vorderen Post haben wir die Phänomene ineffektiver Teams aufgeführt: Social Loafing (Soziales Faulenzen) Free Riding (Trittbrettfahren) Sucker-Effekt (Trottel-Effekt) Group Think Nun möchten wir Lösungsansätze liefern, um diesen...
Phänomene ineffektiver Teams
Kennen Sie das? Irgendwie happert es dem Team an Drive, z.B. werden nicht alle User-Stories aufs Sprint-Ende umgesetzt oder auf dem KanBan Board stapeln sich die MMFs in der "To-Deploy"-Spalte. Und dann hat das Ganze auch noch keine Konsequenzen für die...
Die IT Organisationsform der Zukunft
Sebastian Fiechter nimmt das Opinion Battle am Swiss Agile Leadership Day zum Anlass, seine Gedanken zur IT 2030 festzuhalten. Zum Opinion Battle: Die Referenten liefern sich am Opinion Battle einen Wettkampf. In 5-minütigen Lightning-Talks müssen sie die Vor- und...