

Jira Administration Part 2
Level
Dauer:
8h
Fortgeschrittene
Geplante Schulungen:
-
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an neue Jira Software Administratoren, die Jira Software und/oder Jira Core verwalten.

Voraussetzungen
• Jira Essentials
• Getting Started with Jira Software
• Jira Server Administration Part 1

Kursbeschreibung
Dieser Kurs folgt auf den 1. Teil des Jira Admin Kurses. Er baut auf denselben Anwendungsfällen auf, geht tiefer in die Verwaltungsaufgaben von Teil 1 ein und legt dabei den Fokus auf Jira Software und Jira Core. Der Kurs durchleuchtet komplexere Schemen (in Teil 1 wurden nur Berechtigungs- und Notifikationsschemen behandelt), kniffligere Workflow-Konfigurationen, ebenso wie Board- und Sprint-Permissions. Außerdem beruht der Kurs auf einem Anwendungsfall, in der eine Organisation eine Reihe von Konfigurationen und Schemen erstellt, um diese an neue sowie aktive Projekte anzuwenden. Viele Tipps und Beispiele aus der Praxis.
Themen
• Umsetzen Ihrer Geschäftsanforderungen in Jira
• Issue-Typen, Felder, Screens und die verbundenen Schemas konfigurieren
• Workflows mit Bedingungen, Validators und Postfunktionen kundengerecht anfertigen
• Konfigurieren des Boards und der Sprint-Permissions
• Verwenden der Konfigurationen für neue und existierende Projekte
Aufbau des Kurses
Die Schulung wird online via Microsoft Teams oder Zoom durchgeführt. Theorie und Übungen wechseln sich ab. Sie erhalten eine virtuelle Schulungsumgebung zum Lösen der Übungen.
Ziele
Was Sie in diesem Kurs lernen:
• Mehr Sicherheit bei der Anforderungsanalyse der Kunden
• Ableiten von Geschäftsanforderungen auf Jira Konfigurationen
• Erstellen von zusammenhängenden Schemen
• Konfiguration von unterschiedlichem Verhalten von Feldern für verschiedene Issue-Typen in verschiedenen Projekten
• Anpassen von Arbeitsabläufen an die Arbeitsweise Ihres Teams
• Spezifizieren von verschiedenen Masken für bestimmte Aktionen für unterschiedliche Issue-Typen in unterschiedlichen Projekten
• Erstellen von Bedingungen, Validierungen, und Postfunktionen in Workflows
• Verwalten von Sprints und Boards
• Anwenden von Standardschemen und Konfigurationen auf neue sowie bestehende Projekte
• Arbeiten nach Best Practices
Preis
3´000.- CHF / Kurs von bis zu 10 Teilnehmer
Beim Erwerb eines Kurses können Sie bis zu 10 Mitarbeiter an einem Datum Ihrer Wahl von unseren Experten schulen lassen.
Bei Fragen zum Kurs oder möglicher Termine einer Durchführung für Ihr Unternehmen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.