

Getting more from Jira Software Server
Level
Dauer:
8h
Fortgeschrittene
Geplante Schulungen:
-
Zielgruppe
Erfahrene Jira Agile Benutzer, Jira-Administratoren, agile Projekt-/Programmmanager, Scrum-Master, Verantwortliche von Softwareentwicklungsprojekten sowie Entwickler.

Voraussetzungen
• Jira Essentials with Agile Mindset oder gleichwertiges Vorwissen
• Grundlegendes Verständnis in der Arbeit mit Jira Software

Kursbeschreibung
Dieser Kurs konzentriert sich auf das Agile Projektteam. Projektmanager und Product Owner lernen, wie man Kundenfeedback in einen gut organisierten Backlog umwandelt und sicherstellt, dass Schätzstatistiken ihnen die benötigten Informationen liefern.
Scrum-Master und Board-Administratoren lernen, wie man Boards konfiguriert, um alle Projektanforderungen zu erfüllen, unabhängig von der Komplexität des Projekts. Entwickler lernen den Umgang mit Unteraufgaben und das Protokollieren von Arbeitszeiten. Das gesamte Team lernt die Vorteile der Integration von Jira Software mit Entwicklungs- und Kollaborationstools zur Überwachung von Sprints und zur Planung von Releases kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Berichtsfunktionen von Jira maximieren können.
Themen
• Projekte und Projektteams
• Backlog-Management (auch für Kanban)
• Sprint-Planung
• Schätzung
• Durchführung eines Sprints
• Release Management
• Reporting
Aufbau des Kurses
Die Schulung wird online via Microsoft Teams oder Zoom durchgeführt. Theorie und Übungen wechseln sich ab. Sie erhalten eine virtuelle Schulungsumgebung zum Lösen der Übungen.
Ziele
Was Sie in diesem Kurs lernen:
• Legen Sie Personen/Rollen fest, die Änderungen konfigurieren können
• Verwandeln Sie Vorgänge aus Ihrer Feedbackschleife in einen gut organisierten, priorisierten Backlog
• Erläutern Sie die Unterschiede zwischen den Prozessmethoden Scrum, Kanban, Scrumban und Kanplan
• Artikulieren Sie, was die Filterabfrage tun muss, um Ihnen die Vorgänge anzuzeigen, die Sie auf Ihrem Board benötigen
• Artikulieren Sie die Anforderungen an eine Filterabfrage und den Workflow, die für das Scrum-Board Ihres Teams erforderlich sind
• Legen Sie Schätzstatistiken fest, die Ihren Anforderungen gerecht werden
• Verwendung von Teilaufgaben, Zeit-Protokollierung
• Erklären Sie, was ein “scrum of scrums” ist und wer es benutzt
• Beschreiben Sie den Zweck und den Nutzen des Release Hubs
• Analysieren Sie Berichte und sammeln Sie daraus Informationen, die in die Sprint-Planung zurückfließen können, um die Effizienz zu verbessern
• Implementierung von Dashboards, die es den Mitgliedern des Projektteams ermöglichen, Probleme zu erkennen und rechtzeitig zu lösen
Preis
3´000.- CHF / Kurs von bis zu 10 Teilnehmer
Beim Erwerb eines Kurses können Sie bis zu 10 Mitarbeiter an einem Datum Ihrer Wahl von unseren Experten schulen lassen.
Bei Fragen zum Kurs oder möglicher Termine einer Durchführung für Ihr Unternehmen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.