Renato Furrer
Wo befinden sich meine Daten bei Atlassian Cloud?
Aktualisiert: 18. Mai 2022
Wie im Blog «Atlassian setzt auf Cloud» beschrieben, wird ab dem 2. Februar 2021 keine neue Server-Lizenz für die Atlassian Produkte verkauft und die Lizenzen können maximal noch für 3 Jahre gelöst werden. Anschließend stellt Atlassian das Produkt ein.
Die Zeit bis 2024 sollten Server Kunden unbedingt nutzen, um die Migration von bestehenden Systemen zu definieren und zu planen. In der Atlassian-Welt haben Sie die Möglichkeit auf die Data Center oder die Atlassian Cloud zu wechseln.
Dieser Blog-Beitrag befasst sich mit der Atlassian Cloud und der wichtigen Frage, wo Ihre Unternehmens-Daten abgespeichert werden.
Standardmäßig werden in der Cloud alle Produkte global gehostet. Wo sich Ihre Dateien befinden können Sie in der Administrationsoberfläche Ihrer Cloud-Produkte nachschauen. (admin.atlassian.com → Sicherheit → Datenresidenz)

Wenn Sie sich für eine Enterprise Edition von Jira Software oder Confluence entscheiden, können Sie bestimmen, ob bestimmte Produktinhalte in der EU oder in der USA gehostet werden.
Entscheiden Sie sich für die EU, werden die Inhalte in den AWS-Regionen von Dublin oder Frankfurt gehostet.
Derzeit gibt es jedoch Daten, die nicht an einem bestimmten Ort gehostet werden können. Somit haben diese möglicherweise nicht den EU-Standort:
Inhalte, die in der EU fixiert werden können | Inhalte die nicht an einen Standort fixiert werden können |
Jira Software Daten
| Jira Software Daten
|
Confluence Daten
| Confluence Daten
|
Der Grund warum Marketplace- und App-Daten nicht an eine Region fixiert werden können.
Die Apps werden hauptsächlich von Partnern (Drittanbietern) erstellt und selbst gehostet. Diese Partner sind kein direkter Teil von Atlassian. Somit kann Atlassian nicht mit Bestimmtheit sagen, ob sich nun die Daten in der EU befinden. Atlassian führt momentan Gespräche mit den App-Anbietern, um die Möglichkeit der Region-Auswahl zu ermöglichen. In den nächsten Jahren wird sich im Thema Datenschutz sicherlich noch einiges ändern. Gemäß Atlassian werden Stück für Stück mehr Produktinhalte zur Verfügung stehen, die an eine Region fixiert werden können.
Ausblick
Gemäß Informationen von Atlassian wird sich in den nächsten Jahren noch einiges im Bereich Datenschutz zielgerichtet an die Kundenbedürfnisse ändern. Die Ausweitung der Möglichkeit des Datenstandorts auf das Premium oder Standard Angebot der Cloud scheint für mich als realistisch. Mit den neuen Features wie beispielsweise “Externe Zusammenarbeit” und “Sandbox“, die demnächst in der Cloud erhältlich sein werden, wird das Cloud-Produkt zunehmend attraktiver.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum diesem Blog-Beitrag? Dürfen wir Sie unterstützen? Schreiben Sie uns auf hallo@zuara.ch oder rufen Sie uns an: 031 302 60 00.