Wiki
„Gemeinsam Inhalte bearbeiten und teilen – einfach, effizient und dabei auch noch Spass haben!“

Im Wiki erstellen Sie mit Ihrem Team Inhalte und Dokumente für den Arbeitsalltag. Arbeiten Sie gleichzeitig an Inhalten, teilen Sie Informationen und Inhalte sowohl intern wie auch mit externen Personen, machen Sie Reviews, halten Sie sich über interne News auf dem Laufenden, verwalten Sie Ihre ToDos, nutzen Sie die umfassende Suche, usw.
Mit können Sie dies alles einfach und intuitiv umsetzen. Wir unterstützen Sie beim technischen Setup und den Konfigurationen, erarbeiten Aufbau- und Inhaltsstrukturen für Ihre Bereiche und Organisations-übergreifend, erstellen angepasste Seitenvorlagen wie z.B. Meeting-Notes und führen Sie in die Power-Features von Confluence ein, so dass Sie rasch zum Confluence-Profi werden.
Zusätzlich ist Confluence perfekt mit Jira integriert, dem Aufgaben- und Projektmanagement-Tool: Erstellen Sie direkt in Confluence Aufgaben, zeigen Sie Jira-Aufgaben in Confluence an. Erstellen Sie Cockpits über mehrere Team-Bereiche und Jira-Projekte hinweg. Zeigen Sie Chat-Nachrichten aus Microsoft Teams und Slack zu Themen aggregiert in Confluence an.
Seitenvorlagen
Confluence bietet – im Gegensatz zu anderen Wikis z.B. von Microsoft (Wiki und Sharepoint) viele gute Seitenvorlagen für Sitzungs-Protokolle, Status-Berichte, Dokumenten-Listen, usw.
Editor
Um Inhalte zu bearbeiten, bietet Confluence einen einfachen und gleichzeitig sehr effektiven Editor:
Ziehen Sie Bilder und Anhänge direkt auf die Seite (Drag & Drop). Verwenden Sie Layout-Elemente zur Gestaltung von Spalten und Zeilen. Nutzen Sie die vielen Makros zur dynamischen Darstellung von Inhalten. So können Sie z.B. die Inhalte anderer Seiten anzeigen oder Inhaltsverzeichnisse generieren.
Und das Beste ist: arbeiten Sie gemeinsam (bis zu 15 Personen) an derselben Seite und sehen Sie, was die anderen Benutzer gerade tippen.
Inhalte teilen und reviewen
Confluence Seiten können Sie mit anderen Benutzern einfach teilen, so dass diese über das interne Informations-System informiert werden. Erfassen Sie Aufgaben (ToDos) direkt in Confluence mit einem zugewiesenen Bearbeiter und einem Fälligkeitsdatum. Lassen Sie Ihre Seiten mit Inline-Kommentaren (wie im Microsoft Word) oder Seiten-Kommentaren reviewen.
Integration
Falls Sie nebst Confluence auch Jira für das Aufgaben- und Projektmanagement einsetzen, können Sie auf jeder Confluence-Seite Aufgaben aus Jira anzeigen. Sei dies als Liste oder auch in Form von Auswertungen (z.B. Kuchendiagramm).
Setzen Sie Slack oder Microsoft Teams als Chat-Lösung ein? Falls ja: Zeigen Sie Nachrichten zu einem Thema/Stichwort im Wiki aggregiert an. Hierzu können Nachrichten über alle Ihre Teams und Kanäle nach bestimmten Stichworten filtern.
Cockpits
Mit einem Cockpit schaffen Sie die nötige Übersicht zu allen anstehenden Aufgaben und Aktivitäten. Confluence bietet verschiedene Makros an, um dynamische Inhalte anzuzeigen. Und diese sind nicht nur auf Confluence beschränkt! Sie können auch Jira-Aufgaben und Auswertungen anzeigen und so eine Übersicht erzeugen z.B. zum Projekt-Verlauf, zu den Team-Aktivitäten, usw.
Sie sehen hier die Zusammenstellung aller FAQ-Einträge eines Teams und können sich so eine Übersicht über das Team-KnowHow verschaffen.
Strukturierte Inhalte
Mit Confluence können Sie Inhalte strukturiert erfassen, d.h. die eingegebenen Texte und Bilder werden als Daten erfasst. Später können Sie diese Inhalte tabellarisch zusammenführen und auswerten.

Weitere Informationen zu Confluence finden Sie auch auf der Atlassian-Website: https://www.atlassian.com/de/software/confluence
Ihr Experte auf diesem Gebiet
