Aufgaben- und Projektmanagement
„Einfach wissen, wo man steht. Abhängigkeiten erkennen. Visuell arbeiten.“

Sobald eine Aufgabe mehrere Arbeitsschritte durchläuft, Abhängigkeiten aufweist oder mit anderen Personen geteilt werden soll, empfiehlt sich der Einsatz einer professionellen Aufgaben- und Projektmanagement-Software. Möchten Sie Projekte koordinieren oder mehrere Teams gemeinsam planen, lohnt sich der Einsatz von .
Jira bietet:
- Scrum- und KanBan-Boards zur Visualierung von Aufgaben und deren Fortschritt
- ausgeklügelte Auswertungen (Reports) und Cockpits (Dashboards)
- umfassende Such- und Filter-Funktionen
- Skalierung über mehrere Projekte und Teams hinweg
- Integration mit Wiki, Intranet, Help-Desk und Chat-Systemen
Jira ist äusserst flexibel konfigurierbar. Es kann für einfache bis äusserst komplexe Abläufe eingerichtet werden. Zudem unterstützt es Teams aus den verschiedensten Bereichen wie HR, Logistik, Marketing, Software-Entwicklung, usw.
Aufgaben visualisieren und auswerten
Jira Software bietet Scrum- und KanBan Boards zur einfachen Visualisierung von Aufgaben. Aufgaben werden als Karten abgebildet. Boards können Karten aus unterschiedlichen Projekten und von unterschiedlichen Teams beinhalten. So sind Abhängigkeiten schnell erfasst.
Jira bietet zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten, z.B. Scrum Burndowns aber auch bezüglich der anstehenden Meilensteine. So macht Jira Voraussagen über das Erreichen der gesteckten Ziele und mögliche Abweichungen:
Auswertungen sind sowohl separat als auch integriert in den Jira-Dashboards möglich. Je nach Rolle wird ein Dashboard mit den wichtigsten Informationen und Auswertungen zusammengestellt und dient so als Cockpit für den täglichen Betrieb.
Dieses Dashboard dient einem Team-Leiter, u.a. um die Arbeitsauslastung zu überwachen und problematische Aufgaben rasch zu erkennen.
Natürlich gibt es Vorlagen und Best-Practices. Es ist jedoch möglich, alle Abläufe inkl. Aufgaben-Typen komplett frei zugestalten und sogar Umsysteme automatisch über Status-Änderungen zu informieren.
Für alle Teams
Jira hilft allen Teams. Alle Arbeitsprozesse können frei konfiguriert werden. Aufgaben aus verschiedenen Projekten und Teams können verknüpft und automatisch aktualisiert werden. So ist es z.B. möglich, dass ein HR-Team beim Onboarding einer neuen Mitarbeiterin automatisch auch die IT ins Boot holt, die den technischen Benutzer erfassen muss.
Hier ein Beispiel für einen angepassten Arbeitsprozess (=Workflow):
Teams skalieren / Gesamt-Sichten erzeugen
Möchten Sie Gesamt-Sichten über mehrere Teams und Projekte erzeugen, empfiehlt sich der Einsatz eines der beiden Add-ons Advanced Roadmaps oder BigPicture – Project Management & PPM.
Advanced Roadmaps
Mit Advanced Roadmaps können Sie für beliebig viele Teams und Projekte eine Gesamt-Sicht erzeugen und z.B. gemeinsame Meilensteine planen und verfolgen.
Sie verfügen zusätzlich über
- einen Simulations-Modus,
- Ressourcen-Management
- und können Abhängigkeiten verwalten und visualisieren.
Advanced Roadmaps integriert sich nahtlos in die bestehenden Jira Software Projekte und synchronisiert alle Daten. Zudem ist es einfach im Setup.
BigPicture – Project Management & PPM
Im Gegensatz zu Advanced Roadmaps bietet BigPicture noch viele weitere Funktionen, ist aber dadurch auch komplexer.
Es stehen die folgenden Module zur Verfügung:
- Gantt-Chart (siehe Bild oben)
- Ressourcen-Management (sehr detailliert und vielschichtig)
- Risiko-Management
- Auswertungen
Zudem bietet BigPicture ein Scaled-Agile Framework (SAFe) unterstützendes Board zur Visualisierung von Abhängigkeiten.
Integrationen
Jira bietet verschiedenste Integrationsmöglichkeiten.
Jira Service Desk (Help-Desk)
Wenn auf dem Jira auch der Jira Service Desk (Help-Desk Lösung) installiert ist, können Help-Desk Tickets mit internen Aufgaben verknüpft und automatisch nachgeführt werden. Dieses Szenario ist z.B. dann relevant, wenn im Help-Desk ein Software-Fehler gemeldet wird, der durch ein separates Entwicklungs-Team behoben werden muss. Wenn die Aufgabe im Entwicklungs-Team abgeschlossen wird, aktualisiert sich das Help-Desk Ticket automatisch.
Bamboo, Bitbucket, Fisheye/Crucible
Jira ist perfekt mit der Tool-Build-Chain von Atlassian verknüpft. In Jira können Bamboo-Builds gestartet werden. Auf einer Jira-Aufgabe sind die Commits und Reviews aus Bitbucket resp. Fisheye/Crucible ersichtlich.
(Bild mit einem Ticket, das einen Commit anzeigt).
Confluence (Wiki)
Auf einem Jira Dashboard können Confluence-Seiten abgebildet werden. Confluence-Seiten können mit Jira-Aufgaben verlinkt werden. Direkt aus Confluence heraus können Jira-Aufgaben erstellt werden. In Confluence können Listen und Auswertungen von Jira-Aufgaben aber auch Reports dargestellt werden.
Chat-Tools
Jira ist mit Slack und Microsoft Teams integrierbar. So können aus dem Chat-Tool heraus Jira-Aufgaben erstellt und bearbeitet werden. Im Chat-Tool werden Aktualisierungen aus Jira heraus angezeigt.
Mit unseren Zuara-Add-ons bilden Sie auf einer (Jira-)Aufgabe die zugehörige Diskussion aus dem Chat ab. Basierend auf der Ticket-Nummer und möglichen zusätzlichen Stichworten zeigt Jira die Nachrichten (und zugehörige Antworten) auf der Jira-Aufgabe direkt an.
Weitere Informationen zu Jira Software finden Sie auf der Atlassian-Website: https://www.atlassian.com/de/software/jira
Ihr Experte auf diesem Gebiet
