Jira Service Management Administration
Beschreibung
Im Kurs Jira Service Management Administration erhalten Sie eine solide Einführung in das Einrichten und Betreiben eines Service Desks mit Jira Service Management. Sie gewinnen praktische Erfahrung beim Ausführen der wichtigsten Konfigurationsaufgaben eines Service Desks. In den Kursthemen enthalten sind die Konfiguration und das Branding des Kundenportals, die Erstellung von Queues und SLAs für Ihr Service Team, die Anbindung einer Wissensdatenbank, das Beisteuern von Teilnehmern und die Automatisierung im Service Desk. Für das bessere Verständnis wird die Administration von Jira Service Management anhand von Geschäftsfällen erklärt.
Zielgruppe
Jeder, der Jira Service Management in Betrieb nehmen möchte. Dies beinhaltet insbesondere:
- Jira Administratoren
- Service Desk Administratoren
- Service Desk Manager
- Teamleiter
- IT Manager
Voraussetzungen
-
Wenn Sie nur für ein Jira Service Management Projekt zuständig sind, gibt es keine besonderen Voraussetzungen.
-
Falls Sie unternehmensweit für Jira verantwortlich sind, sollten Sie den Kurs Jira Administration Part 1 absolviert haben oder entsprechende Erfahrung mitbringen.
Ziele
Was Sie in diesem Kurs lernen:
-
Ein Service Desk Projekt erstellen
-
Anfragetypen konfigurieren
-
Warteschlangen definieren
-
Definition verschiedener Service-Level-Agreement (SLA) Metriken
-
Anbindung einer Confluence Wissensdatenbank in Ihrem Service Desk
-
Konfigurieren eines Emailkontos
-
Branding des Kundenportals und des globalen Help Desks
-
Hinzufügen von Agenten, Kunden und anderer Jira Benutzer
-
Einrichten und verwalten von Regeln der Automatiserung
Themen
-
Einführung in Jira Service Management
-
Erstellung eines Service Desk
-
Erstellen verschiedener Warteschlangen für Ihr Team
-
Definition verschiedener Service-Level-Agreement (SLA) Metriken
-
Anbindung einer Confluence Wissensdatenbank in Ihrem Service Desk
-
Konfigurieren eines Emailkontos für Email-Anfragen
-
Branding des Kundenportals und des globalen Help Desks
-
Hinzufügen von Agenten, Kunden und Jira Usern
-
Erstellen und bearbeiten von automations Regeln
Mitbringen
Eigenes Notebook. Falls Sie kein Notebook haben, können wir Ihnen eines zur Verfügung stellen. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Leistungen
Durchführungsvarianten
Alle unsere Kurse werden in deutscher Sprache durchgeführt. Die Kursunterlagen sind Englisch.
Standard
(max. 10 Teilnehmer pro Kurs)- Einzelteilnahme an einem ausgeschriebenen Kurs
- Standort: Vatter Business Center, Bern
- Dauer: 8 Stunden
- CloudShare Laborumgebung für Übungen
- offizielle Atlassian Kursbestätigung
- Digitale Kursunterlagen
- Physische Kursunterlagen
- Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen
Standard online
(max. 10 Teilnehmer pro Kurs)- Einzelteilnahme an einem ausgeschriebenen Kurs
- Standort: Zuara eLearning Plattform
- Dauer: 8 Stunden
- CloudShare Laborumgebung für Übungen
- offizielle Atlassian Kursbestätigung
- Digitale Kursunterlagen
- Physische Kursunterlagen
- Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen
Exklusiv
(bis 10 Teilnehmer pro Kurs)- Der Kurs wird exklusiv für Ihre Firma durchgeführt
- Standort: Direkt bei Ihnen vor Ort
- Dauer: 8 Stunden
- CloudShare Laborumgebung für Übungen
- offizielle Atlassian Kursbestätigung
- Digitale Kursunterlagen
- Physische Kursunterlagen
- Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen
Exklusiv online
(bis 10 Teilnehmer pro Kurs)- Der Kurs wird exklusiv für Ihre Firma durchgeführt
- Standort: Zuara eLearning Plattform
- Dauer: 8 Stunden
- CloudShare Laborumgebung für Übungen
- offizielle Atlassian Kursbestätigung
- Digitale Kursunterlagen
- Physische Kursunterlagen
- Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Confluence Server Essentials
In Confluence Server Essentials lernen Sie die Grundlagen von Confluence kennen, wie Sie Inhalte erstellen und mit Kollegen zusammenarbeiten können.
Training
Besuchen Sie bei uns Anwender- und Administrator-Schulungen für Jira, Confluence, Bitbucket, Portfolio-Management und Add-ons.