Jira Administration Part 2 (Cloud, Server)
Beschreibung
Dieser Kurs folgt auf den 1. Teil des Jira Admin Kurses. Er baut auf denselben Anwendungsfällen auf, geht tiefer in die Verwaltungsaufgaben von Teil 1 ein und legt dabei den Fokus auf Jira Software und Jira Core. Der Kurs durchleuchtet komplexere Schemen (in Teil 1 wurden nur Berechtigungs- und Notifikationsschemen behandelt), kniffligere Workflow-Konfigurationen, ebenso wie Board- und Sprint-Permissions. Ausserdem beruht der Kurs auf einem Anwendungsfall, in der eine Organisation eine Reihe von Konfigurationen und Schemen erstellt, um diese an neue sowie aktive Projekte anzuwenden. Viele Tipps und Beispiele aus der Praxis.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an neue Jira Software Administratoren, die Jira Software und/oder Jira Core verwalten.
Voraussetzungen
-
Jira Essentials
-
Getting Started with Jira Software
-
Jira Server Administration Part 1
Bemerkung: Wenn es einige Zeit her ist, seitdem Sie am 1. Teil der Jira Admin Schulung beiwohnten, sollten Sie die Unterlagen von Teil 1, vor diesem Kurs, noch einmal anschauen.
Ziele
Was Sie in diesem Kurs lernen:
-
Mehr Sicherheit bei der Anforderungsanalyse der Kunden
-
Ableiten von Geschäftsanforderungen auf Jira Konfigurationen
-
Erstellen von zusammenhängenden Schemen
-
Konfiguration von unterschiedlichem Verhalten von Feldern für verschiedene Issue-Typen in verschiedenen Projekten
-
Anpassen von Arbeitsabläufen an die Arbeitsweise Ihres Teams
-
Spezifizieren von verschiedenen Masken für bestimmte Aktionen für unterschiedliche Issue-Typen in unterschiedlichen Projekten
-
Erstellen von Bedingungen, Validierungen, und Postfunktionen in Workflows
-
Verwalten von Sprints und Boards
-
Anwenden von Standardschemen und Konfigurationen auf neue sowie bestehende Projekte
-
Arbeiten nach Best Practices
Themen
-
Umsetzen Ihrer Geschäftsanforderungen in Jira
-
Issue-Typen, Felder, Screens und die verbundenen Schemas konfigurieren
-
Workflows mit Bedingungen, Validators und Postfunktionen kundengerecht anfertigen
-
Konfigurieren des Boards und der Sprint-Permissions
-
Verwenden der Konfigurationen für neue und existierende Projekte
Mitbringen
Eigenes Notebook. Falls Sie kein Notebook haben, können wir Ihnen eines zur Verfügung stellen. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Leistungen
Durchführungsvarianten
Alle unsere Kurse werden in deutscher Sprache durchgeführt. Die Kursunterlagen sind Englisch.
Standard
(max. 10 Teilnehmer pro Kurs)- Einzelteilnahme an einem ausgeschriebenen Kurs
- Standort: Vatter Business Center, Bern
- Dauer: 8 Stunden
- CloudShare Laborumgebung für Übungen
- offizielle Atlassian Kursbestätigung
- Digitale Kursunterlagen
- Physische Kursunterlagen
- Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen
Standard online
(max. 10 Teilnehmer pro Kurs)- Einzelteilnahme an einem ausgeschriebenen Kurs
- Standort: Zuara eLearning Plattform
- Dauer: 8 Stunden
- CloudShare Laborumgebung für Übungen
- offizielle Atlassian Kursbestätigung
- Digitale Kursunterlagen
- Physische Kursunterlagen
- Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen
Exklusiv
(bis 10 Teilnehmer pro Kurs)- Der Kurs wird exklusiv für Ihre Firma durchgeführt
- Standort: Direkt bei Ihnen vor Ort
- Dauer: 8 Stunden
- CloudShare Laborumgebung für Übungen
- offizielle Atlassian Kursbestätigung
- Digitale Kursunterlagen
- Physische Kursunterlagen
- Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen
Exklusiv online
(bis 10 Teilnehmer pro Kurs)- Der Kurs wird exklusiv für Ihre Firma durchgeführt
- Standort: Zuara eLearning Plattform
- Dauer: 8 Stunden
- CloudShare Laborumgebung für Übungen
- offizielle Atlassian Kursbestätigung
- Digitale Kursunterlagen
- Physische Kursunterlagen
- Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Confluence Server Essentials
In Confluence Server Essentials lernen Sie die Grundlagen von Confluence kennen, wie Sie Inhalte erstellen und mit Kollegen zusammenarbeiten können.
Training
Besuchen Sie bei uns Anwender- und Administrator-Schulungen für Jira, Confluence, Bitbucket, Portfolio-Management und Add-ons.